Monatlicher Recap zur Baseline – Juni 2025

Veröffentlicht: 1. Juli 2025

Der Juni ist vorbei und mit ihm weitere Neuigkeiten zu Baseline. In dieser Ausgabe des monatlichen Baseline-Digests erfährst du, was im letzten Monat passiert ist.

Der neue Stack deckt die Baseline ab

In letzter Zeit wird Baseline im Web immer häufiger erwähnt. Das freut uns sehr. Wir sprechen hier auf web.dev ziemlich viel über Baseline – und das aus gutem Grund. Was aber wirklich zählt, ist, wie die Community über Baseline spricht, denn das gibt uns eine Vorstellung davon, wie es aufgenommen wird.

Letzten Monat hat The New Stack einen Artikel über Baseline veröffentlicht. Der Artikel war ein guter Ansatz für das, was Baseline versucht zu erreichen: Er sagt nicht unbedingt, welche Funktionen Sie verwenden oder nicht verwenden sollten, sondern beschreibt vielmehr das Problem der Funktionsakzeptanz in der Vergangenheit und wie Baseline Ihnen helfen kann, diese Entscheidung leichter zu treffen. Hier erfahren Sie mehr.

Neue und weithin verfügbare Funktionen

Im Juni wurden zwei Funktionen für alle Nutzer eingeführt:

Außerdem haben wir vor Kurzem einen Beitrag zu JSON-Modulscripts veröffentlicht, der Ende April als Baseline Newly verfügbar wurde.

Vite 7.0 ist jetzt auf die Baseline „Weitgehend verfügbar“ ausgerichtet

Vite 7.0 wurde vor Kurzem veröffentlicht. Im Rahmen dieser Hauptversion wird standardmäßig auf die Baseline „Weitgehend verfügbar“ ausgerichtet. Das ist eine tolle Nachricht, da die Baseline „Weit verbreitet“ in den meisten Fällen eine breite Unterstützung in den wichtigsten Browsern hat, da sie Funktionen enthält, die seit 30 Monaten verfügbar sind.

Aus diesem Grund ist „Baseline – Weitgehend verfügbar“ ein gutes Standardziel. Da es sich um ein sich ständig änderndes Ziel handelt, das mit der Zeit immer mehr Funktionen umfasst, können Sie so auch dafür sorgen, dass Sie nicht in der Vergangenheit zurückbleiben.

Ob „Baseline – Weit verbreitet“ das richtige Ziel für Sie ist, hängt von der Art der Anwendung ab, die Sie entwickeln, sowie von der Zielgruppe. Für die meisten Nutzer ist das eine gute Wahl. Vite übernimmt das jetzt für Sie. Wenn Sie sich aber näher mit diesem Thema befassen möchten, lesen Sie den Artikel So wählen Sie ein Baseline-Ziel für Ihr Projekt aus.

vscode.dev und codesandbox.io haben die Baseline-Mitteilungen übernommen

Während der Google I/O haben wir angekündigt, dass in Visual Studio Code Baseline-Mitteilungen für CSS- und HTML-Funktionen implementiert wurden. Dies war eine wichtige Entwicklung für Baseline-Tools und andere IDEs, die auf Visual Studio Code basieren, werden diese Funktion irgendwann – wenn nicht schon jetzt – übernehmen.

Es gibt aber gute Neuigkeiten: Die Webversion von Visual Studio Code (vscode.dev) bietet jetzt Baseline-Mitteilungen für HTML- und CSS-Funktionen. codesandbox.io, das ebenfalls auf Visual Studio Code basiert, bietet ebenfalls Baseline-Mitteilungen.

Wir freuen uns, dass immer mehr Tools Baseline verwenden, um Entwicklern bei der Entscheidung zu helfen, welche Webfunktionen sicher sind. Wir gehen davon aus, dass es mit der Zeit in weiteren Tools eingesetzt wird – von IDEs über Linter bis hin zu anderen Bereichen der Entwicklererfahrung.

Das Schlusswort

Neben den Ankündigungen auf der I/O gab es viele tolle Entwicklungen im Bereich Baseline, insbesondere im Hinblick auf Tools. Der Mai war ein großer Erfolg und wir werden diesen Schwung auch im Sommer beibehalten.

Wie immer: Bitte lassen Sie uns wissen, wenn wir etwas Wichtiges in Bezug auf die Baseline übersehen haben. Wir werden es dann in einer zukünftigen Version berücksichtigen. Bis zum nächsten Monat!